Finde heraus, wie eine durchdachte Ausgabenkategorisierung dir dabei helfen kann, die Kosten deines StartUps zu optimieren!

Was ist ein Businessplan? Kann man über Crowdfunding ein Projekt finanzieren? Woher kriegt man Geld für sein StartUp? Kurz: Wie finanziert ein Gründer und Unternehmer sein Vorhaben? Das wird in dieser StartUpWissen-Rubrik mit wichtigen Fachbeiträgen erläutert.
Finde heraus, wie eine durchdachte Ausgabenkategorisierung dir dabei helfen kann, die Kosten deines StartUps zu optimieren!
Liquiditätsplanung leicht gemacht: Alles, was du wissen musst, um dein StartUp vor finanziellen Problemen zu schützen.
Die neue Pflicht zur E-Rechnung bringt viele Fragen mit sich. In dieser FAQ klären wir die wichtigsten Punkte, damit du bestens vorbereitet bist.
Opportunitätskosten einfach erklärt: So beeinflussen sie deine unternehmerischen Entscheidungen und deine langfristigen Erfolge.
Von der Idee zur Finanzierung – ein steiniger Weg für StartUps. Lerne hier, wie du mit einem Plan sukzessive zum Ziel kommst.
Es gibt zahlreiche Förderprogramme. Hier kriegst du wichtige Tipps, wie du du besser im Fördermittel-Dschungel durchblickst.
In diesem umfassenden Ratgeber lernst du unter anderem, was Betriebskosten sind, wie man sie berechnet und wie du sie gering hältst.
Firmenfahrrad statt Firmenwagen: Ein Jobrad bringt einige satte steuerliche Vorteile – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Was ist zu tun, wenn du nicht mehr genügend Geld hast, um Ausstände zu bezahlen? Ab wann geht es in die Insolvenz?
Nutze ein QBR für besser laufende Projekte und zufriedene Kunden. Hier erfährst du, was du bei der Umsetzung unbedingt beachten musst.
Verringere das Risiko, dass dein Unternehmen in die Pleite rutscht, indem du die wichtigsten KPI ermittelst. Das sind sie.
Zeit, Geld, Ressourcen – irgendein Faktor ist immer knapp. Mit einem Business Case lernst du zu entscheiden, was du für welchen Zweck nutzt.
Benötigst du eine Term-Sheet-Vorlage? Der Term Sheet Generator erzeugt ein Gratis-Muster, das sich für Investments nutzen lässt.
Es gibt verschiedene Wege, wie du dein StartUp finanzieren kannst. Ein Weg geht über Venture Capital. So funktioniert’s.
Wie kannst du den Wert deiner Internetseite ermitteln? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle, welche sind besonders wichtig?