Gefühlt ist jede Neugründung ein cooles, innovatives StartUp. Doch der Schein trügt! Hier eine Abrechnung mit allen Pseudo-StartUps.

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Gefühlt ist jede Neugründung ein cooles, innovatives StartUp. Doch der Schein trügt! Hier eine Abrechnung mit allen Pseudo-StartUps.
Was können Manager und StartUp-Gründer von Star Trek lernen? Sehr viel! Jean-Luc Picard hat einige weise Management-Tipps parat.
Coworking Spaces sind beliebt. Doch nicht jeder mag sie. Gehörst du auch dazu? Dann solltest du diese Alternativen kennen.
Hunde im Büro bringen ein paar wunderbare Vorteile mit sich. Wir erklären dir, was du unbedingt beachten und bedenken musst.
Vergiss Brainstorming! Mit der SIT-Methode entwickelst du Ideen, die wirklich funktionieren. So setzt du sie sofort für dein Business ein.
Um zu wissen, ob dein Geschäftsmodell wirklich etwas taugt, solltest du den Product Market Fit anstreben. Da ist gar nicht so einfach.
Jeder Cent zählt! Also: Wie viel kostet es, ein Produkt herzustellen? In diesem Guide lernst du, wie du die Herstellungskosten richtig berechnest.
Dein Vorgesetzter hat Geburtstag oder ein Jubiläum? Ein Geschenk muss her! Doch was kannst du deinem Boss überreichen?
Einfach statt kompliziert: Das ist die Idee des KISS-Prinzips. Wir erläutern dir, was dahintersteckt und wie es funktioniert.
So richtest du dein kleines Büro als Solo-Unternehmer richtig ein, damit der Wohlfühl-Faktor deutlich steigt.
Du willst Investoren von deiner StartUp-Idee überzeugen? Hast du schon mal über einen „Privatjet-Pitch“ nachgedacht?
Erfahre, wie dir pragmatische, schlanke Lösungen und digitale Kanäle dabei helfen, Märkte schnell zu erschließen und Vertrauen aufzubauen.
Willst du eine Projektzeiterfassung einführen? Denke bei der Umsetzung an diese Tipps, damit das Vorhaben reibungslos verläuft.
Tolle Idee, aber keine Chance auf dem Markt. Mache diesen StartUp-Fehler nicht! So prüfst du realistisch, ob dein Geschäftsmodell funktioniert.
Warum schaffen es manche StartUps, Investoren zu überzeugen und ihre Pläne umzusetzen? Weil sie eine Vision haben. Und weil sie auf OKR setzen.