Kennst du die Flip-Flop-Technik bzw. Kopfstand-Methode? So wendest du die spezielle Kreativitätstechnik an.

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Kennst du die Flip-Flop-Technik bzw. Kopfstand-Methode? So wendest du die spezielle Kreativitätstechnik an.
Deshalb sollten auch Vermieter von Ferienwohnungen und kleine Hotel-Betriebe eine spezielle Software für die Organisation einsetzen.
Fremdsprachen, Praktika, gute Noten: Was sollte in deinem Lebenslauf drin sein, um bei Personaler wirklich punkten zu können?
Der Abbruch deines Studiums ist kein Weltuntergang! Starte einfach in der IT-Abteilung eines StartUps durch. Darum ist das recht einfach.
Chatbots lohnen sich auch für kleine Unternehmen. Erfahre hier, warum du sie nutzen solltest. Und welche Funktionen heutzutage wichtig sind.
Der Handel mit CBD-Produkten ist ein spannendes Neuland: Nachfrage und Perspektiven stimmen, doch die Rechtslage fällt kompliziert aus.
Es mangelt dir oder deinem Team an Innovationskraft? Erfahre, wie du Kreativität fest in deine Arbeitsweise integrieren kannst.
Was ist eine virtuelle Messe, wie läuft sie ab und wie kannst du selbst eine organisieren? Das und mehr beantwortet dieser Ratgeber.
Wer selbstständig ist, denkt oft, er müsse Tausende Dinge machen. Streife diese Zwänge ab und baue ein schlankes Business auf!
Arbeiten im Home Office bringt nicht nur Vorteile mit sich. Mit diesen Ratschlägen wirkst du den Negativpunkten entgegen.
Ein hohes Employee Engagement ist für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens essenziell. Es zeigt unter anderem wie loyal Mitarbeiter sind.
Halten deine Mitarbeiter im Home Office ihre Arbeitszeiten ein? Welche legalen Maßnahmen darfst du ergreifen, um das zu überprüfen?
Bringe die Digitalisierung deines Unternehmens voran, indem du Prozesse effizienter gestaltest. Zum Beispiel mit einem ERP.
Bessere Zusammenarbeit, höhere Flexibilität, mehr Effizienz und so weiter: Agiles Arbeiten besitzt einige Vorteile, die ein StartUp benötigt.
Active Sourcing meets StartUp-Spirit: Mit diesen Ratschlägen findest du besser neue Talente für dein junges Unternehmen.