Firmenfahrrad statt Firmenwagen: Ein Jobrad bringt einige satte steuerliche Vorteile – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Mitarbeiter müssen gefördert, gefordert und motiviert werden. Zudem gibt es viele rechtliche Dinge zu beachten, wenn dein StartUp Mitarbeiter einstellt.
Firmenfahrrad statt Firmenwagen: Ein Jobrad bringt einige satte steuerliche Vorteile – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
So gelingt es dir, mit einer Top-Tourenplanung deine Ressourcen optimal zu nutzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Echte Führung ist nicht an einen aufgemotzten Jobtitel gebunden. Warum sich eine Loslösung davon lohnt, erfährst du hier.
Darf jeder in einem Unternehmen das tragen, was er will? Nein! Arbeitskleidung ist in vielen Bereichen nicht nur ein Kann, sondern ein Muss.
Eine regelmäßige Elektroprüfung schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern sorgt auch für die Sicherheit deiner Mitarbeiter.
Bandscheibenvorfall und Büro? Das passt nicht zusammen! Hier sind effektive Tipps, wie du trotz Schmerzen im Job durchstartest.
Hunde im Büro bringen ein paar wunderbare Vorteile mit sich. Wir erklären dir, was du unbedingt beachten und bedenken solltest.
Du möchtest deine Mitarbeiter fortbilden, aber dein StartUp hat nicht genug Geld dafür? Dann nutze diese spezielle Förderung: das QCG!
Langeweile im Büro – das war gestern! Mit diesen originellen Gimmicks und Gadgets sorgst für mehr Freude bei der Arbeit.
Soll dein StartUp eigene Büroräume mieten? Oder ist ein anderes Modell ausreichend? Hier sind die Vor- und Nachteile.
Mit Stechuhr, per App oder einfach mit Excel: Wie muss man die Arbeitszeit dokumentieren? Hier gibt’s die Antwort.
Was trägt man(n) und Frau in einem StartUp? Wird eine bestimmte Arbeitsbekleidung vorgeschrieben? Wir gehen diesen Fragen nach.
Wenn du dir eine Gehaltserhöhung wünschst, solltest du einige wichtige Punkte beachten, damit du am Ende auch wirklich mehr in der Tasche hast.
Wusstest du, dass du keine Büroräume mieten musst, um eine seriöse Geschäftsadresse zu haben? Eine gute Lösung ist ein virtueller Firmensitz.
Über die Vier-Tage-Woche wird viel diskutiert. Darum könnte sich das Arbeitsmodell für dein Unternehmen lohnen.