Finde heraus, wie eine durchdachte Ausgabenkategorisierung dir dabei helfen kann, die Kosten deines StartUps zu optimieren!
Finde heraus, wie eine durchdachte Ausgabenkategorisierung dir dabei helfen kann, die Kosten deines StartUps zu optimieren!
Liquiditätsplanung leicht gemacht: Alles, was du wissen musst, um dein StartUp vor finanziellen Problemen zu schützen.
Opportunitätskosten einfach erklärt: So beeinflussen sie deine unternehmerischen Entscheidungen und deine langfristigen Erfolge.
Es gibt zahlreiche Förderprogramme. Hier kriegst du wichtige Tipps, wie du du besser im Fördermittel-Dschungel durchblickst.
In diesem umfassenden Ratgeber lernst du unter anderem, was Betriebskosten sind, wie man sie berechnet und wie du sie gering hältst.
Firmenfahrrad statt Firmenwagen: Ein Jobrad bringt einige satte steuerliche Vorteile – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Verringere das Risiko, dass dein Unternehmen in die Pleite rutscht, indem du die wichtigsten KPI ermittelst. Das sind sie.
Es gibt verschiedene Wege, wie du dein StartUp finanzieren kannst. Ein Weg geht über Venture Capital. So funktioniert’s.
Wir verraten dir, was ein Business Angel dir und deinem Unternehmen bieten kann, damit dein StartUp erfolgreich wird.
Microsoft Excel kannst du vielseitig einsetzen. Doch gilt es als “legal”, damit die einfache und doppelte Buchführung zu machen?
Du möchtest deine Mitarbeiter fortbilden, aber dein StartUp hat nicht genug Geld dafür? Dann nutze diese spezielle Förderung: das QCG!
Was gilt es beim Verkauf eines Firmenwagens zu bedenken? Wie ermittelst du den korrekten Autowert? Wir geben dir wichtige Tipps.
Was versteckt sich hinter dem Begriff „CPM“? Warum ist die Kennzahl im Onlinemarketing so wichtig? Alle Fakten hier.
Kleiner Beleg, große Wirkung: Warum erfolgreiche Unternehmer nie ohne Bewirtungsbeleg aus dem Restaurant gehen.
Behalte deine Ausgaben im Blick: Vergiss nicht die Sozialabgaben, die du als Freiberufler zahlen musst! Welche das sind, erfährst du hier.