Innovationen können spontan erfunden oder ganz geplant angegangen werden. Letzteres ist über Design Thinking möglich.
In der Kategorie „Was bedeutet … ?“ erklären wir wichtige Fachbegriffe für Selbstständige, Gründer, Entrepreneure, Manager und StartUps.
Innovationen können spontan erfunden oder ganz geplant angegangen werden. Letzteres ist über Design Thinking möglich.
Hier erfährst du kurz und knapp, was Preiskalkulationen so wichtig macht. Und wir haben Gratis-Muster zum Herunterladen in petto.
Wie kann sich dein StartUp von der Konkurrenz unterscheiden? Indem es einen USP bietet! Hier erfährst du, wie das geht.
In diesem Beitrag erklären wir dir, was ein Maximum Value Product ist und wie es sich von einem Minimum Viable Product unterscheidet.
Der Job des Digital Transformation Managers wird zunehmend wichtiger, da er die Digitalisierung von Unternehmen vorantreibt. Mehr dazu hier.
Wusstest du, dass du keine Büroräume mieten musst, um eine seriöse Geschäftsadresse zu haben? Eine gute Lösung ist ein virtueller Firmensitz.
Willst du die Marketing-Aktivitäten deines Unternehmens verbessern? Dann solltest du über eine Full-Service-Agentur nachdenken.
Viele Gründer sind darauf fokussiert, der Erste mit einer neuen Idee am Markt zu sein. Doch was bringt die First Mover Advantage wirklich?
Es gibt ein Wachstum, das so rasant ist, dass es fast schon unwirklich erscheint. So funktioniert das Hypergrowth-Phänomen.
DeepTech: Ein Begriff, den man in Zusammenhang mit der StartUp-Szene immer häufiger hört. Was hat es damit auf sich?
Weniger Hardware, mehr Software: Heutzutage lassen sich Arbeitsplätze virtualisieren. Wie das geht, erklären wir hier.
Die Begriffe klingen ähnlich. Doch bedeuten sie das Gleiche? Nein! Das unterscheidet die Marketing-Materialien voneinander.
Nutze unseren kostenlosen AOV-Calculator zur Berechnung der KPI. Und erfahre, wie du deine Ergebnisse deutlich steigern kannst.
Was steckt hinter der betriebswirtschaftlichen Kennzahl ROI? Wie wird sie berechnet? Und was sind gute ROI-Werte? Wir haben die Antworten.
Hier gibt es Experten-Tipps, wie StartUps und größere Unternehmen im harten Kampf um Mitarbeiter punkten können.