Was benötigen Kunden wirklich? Um die Antwort auf diese gar nicht so einfache Frage zu finden, gibt es den JTBD-Ansatz.

In der Kategorie „Was bedeutet … ?“ erklären wir wichtige Fachbegriffe für Selbstständige, Gründer, Entrepreneure, Manager und StartUps.
Was benötigen Kunden wirklich? Um die Antwort auf diese gar nicht so einfache Frage zu finden, gibt es den JTBD-Ansatz.
Einhorn mit zehn Hörnern: Diese Bezeichnung tragen nur ganz wenige StartUps. Daher kommt sie und das bedeutet sie.
Der Bitcoin ist wohl die bekannteste Kryptowährung und zugleich ein Ergebnis der Blockchain. Wir erklären dir, was das alles bedeutet.
Was sind Fintech-Banken? Was ist an ihnen so revolutionär? Wie agieren sie? Und welche Vorteile bringen sie für die Kunden?
Out of Home ist eine klassische Werbeform, die aber heutzutage immer noch sehr wichtig ist. Das steckt dahinter.
Nicht jedes StartUp ist gleich. Manche werden als Einhorn bezeichnet, andere als Zebra. Das steckt dahinter.
Mit Ripple und XRP kann man mehr anstellen, als nur damit zu spekulieren. Diese Möglichkeiten haben StartUps.
Was steckt hinter dem sogenannten Quick-Commerce? Und was ist bei der Umsetzung zu beachten?
Die Rolle des Scrum Masters wird gerne missverstanden. Hier erfährst du, was den vielseitigen Job ausmacht.
Mit kreativer Werbung auffallen – darum geht es beim Ambient und Guerilla Marketing. Wir erklären dir die Marketing-Disziplinen.
Im Klimakampf zählen Green StartUps und GreenTech StartUps zu den stärksten Innovatoren. Das macht sie so besonders.
InsureTech-StartUps sind eine besondere Art von Neugründungen. Sie bringen eine klassische Branche mit digitalen Lösungen in Bedrängnis.
Was ist Hot Desking und was macht es besonders? Was sind die Vorteile und was benötigst du dazu? Hier gibt’s die Antworten.
Digitalisierung – welche Bedeutung hat dieser Begriff wirklich? Welcher große Wandel geht damit einher? Was hat das mit StartUps zu tun?
Wenn du dich mit Onlinemarketing und Suchmaschinen-Optimierung beschäftigst, solltest du das (E)EAT-Modell kennen.