Berücksichtige diese Steuer-Aspekte , wenn du deinen Angestellten günstige oder kostenlose Mahlzeiten spendierst.

Mitarbeiter müssen gefördert, gefordert und motiviert werden. Zudem gibt es viele rechtliche Dinge zu beachten, wenn dein StartUp Mitarbeiter einstellt.
Berücksichtige diese Steuer-Aspekte , wenn du deinen Angestellten günstige oder kostenlose Mahlzeiten spendierst.
New Work ist in aller Munde. Was hat es damit auf sich? Welchen Prinzipien folgt dieser Ansatz? Und warum ist er so wichtig?
Heimarbeit ist “in”. Doch welche Anforderungen muss ein echter Telearbeitsplatz erfüllen? Und wie lässt sich dabei Geld sparen?
Gründer und StartUp-Mitarbeiter arbeiten hart und viel. Eine häufige Folge davon ist Burn-out. So gehst du dagegen vor.
Mit dem richtigen Einsatz deiner Stimme kannst du am Telefon besser bei Geschäftspartnern und Kunden punkten. Hier ein paar Tipps.
Mit ALPEN ist hier nicht das europäische Gebirge, sondern eine besondere Zeitmanagement-Methode gemeint. Das steckt dahinter.
Gönne deinem Team etwas Besonderes: Lasse es an einem schönen Urlaubs-Ort arbeiten! Dieser Ratgeber zeigt dir, wie das geht.
Wenn du Mitarbeiter beschäftigst, solltest du dich mit dem Thema Employee Retention beschäftigen. Das steckt dahinter.
Dein Job nervt dich. Trotzdem bist du noch nicht sicher, ob du ihn wechseln solltest? Finde es mit unserer Checkliste besser heraus!
Hast du schon einmal vom Modell „Jobtausch“ gehört? Dahinter steckt ein Win-Win-Konzept für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Jobbörsen gibt es wie Sand am Meer. Deshalb bietet Jobswop.io ein ganz neues Modell, damit Arbeitnehmer leichter ihren Traumjob finden.
Eine Geschäftsreise abzurechnen ist gar nicht so einfach. Erfahre hier, was du alles verrechnen kannst und worauf du achten solltest.
Bei großer Hitze im Büro sinkt die Arbeitsleistung deutlich. Das sind die Vor- und Nachteile von Ventilatoren und Klimaanlagen zur Abkühlung.
Fremdsprachen, Praktika, gute Noten: Was sollte in deinem Lebenslauf drin sein, um bei Personaler wirklich punkten zu können?
Der Abbruch deines Studiums ist kein Weltuntergang! Starte einfach in der IT-Abteilung eines StartUps durch. Darum ist das recht einfach.