Du suchst eine gute Idee für dein StartUp? Oder möchtest du die Erfindung von Innovationen vorantreiben? Dann nutze die SIT-Methode!

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Du suchst eine gute Idee für dein StartUp? Oder möchtest du die Erfindung von Innovationen vorantreiben? Dann nutze die SIT-Methode!
Du möchtest Steuern sparen und deshalb eine Offshore-Firma in fernen Ländern eröffnen? Ist das eine gute oder schlechte Idee?
Von der Idee zur handfesten Realität: Diese Dinge solltest du bei der Entwicklung eines Prototypen beachten, damit du dein Ziel erreichst.
So gelingt es dir, deinen Urlaub ohne Stress anzutreten. Und so sorgst du für Entspannung vor, während und nach deiner Auszeit.
Gute Verhandlungen basieren auf Fairness. Lerne, wie du durch transparente und respektvolle Verhandlungstechniken richtig punktest.
KI-Berufe sind auf dem Vormarsch. Erfahre, welche Jobs gerade entstehen und sich etablieren – und wie du davon profitieren kannst.
Von der Idee zur Finanzierung – ein steiniger Weg für StartUps. Lerne hier, wie du mit einem Plan sukzessive zum Ziel kommst.
Die Fokussierung auf eine Marktlücke ist eine sehr gute Strategie für StartUps. Mit diesen Tipps entdeckst du eine lukrative Nische.
Wenn du eine App entwickeln (lassen) möchtest, benötigst du dafür einen Plan! Dieser bildet die wichtigen Phasen der App-Entwicklung ab.
Hier erfährst du, was im Gründer- und StartUp-Arbeitsalltag zu Burnout führen kann. Und du lernst, wie du die Fallen erkennst und vermeidest.
Mit unserer Checkliste findest du schnell Dinge, die dich ausbremsen. Und sie hilft dir dabei, dein Geschäftsleben effizienter zu gestalten.
Firmenfahrrad statt Firmenwagen: Ein Jobrad bringt einige satte steuerliche Vorteile – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Der Weg zum Erfolg ist hart und unter Umständen auch lang. Mit diesen Tipps schaffst du es trotzdem, dein Vorhaben umzusetzen.
Nutze ein QBR für besser laufende Projekte und zufriedene Kunden. Hier erfährst du, was du bei der Umsetzung unbedingt beachten musst.
„Welchen Namen gebe ich meinem StartUp?“ – stellst du dir diese Frage? Hier gibt’s wichtige Tipps zur Namensfindung.